"Eine deutsche Bierflasche, angespült an der Küste einer fast unzugänglichen Lofoten-Insel im Nordpolarmeer. Woher kommt sie? Ist sie wirklich den ganzen Weg von Deutschland hierher gereist? Zurück in seiner Heimatstadt Dresden, geht dem Filmemacher Steffen Krones dieser Vorfall nicht mehr aus dem Kopf. Er macht sich nicht nur Gedanken über die Menge der Dinge, die an die Nordküste angeschwemmt werden, sondern auch über deren Geschichte und Herkunft. Ist Dresden zufällig über seine Wasserwege mit dem Polarkreis verbunden?"
"Steffen beginnt seine persönliche Reise in den Norden, indem er den Spuren von Flussmüll folgt. Gemeinsam mit seinem Freund und Nachbarn, dem Ingenieur Paul Weiß, beginnt er mit dem Bau von GPS-Peilsendern, die entlang der Elbe bis zur Nordsee schwimmen können. Mit der Unterstützung von renommierten Meeresbiologen und Wissenschaftlern dokumentiert er die Spur des Plastikmülls - erst in der Elbe, dann in der Nordsee - und untersucht den Zusammenhang mit der schrecklichen Verschmutzung des Nordpolar Meeres."
"Wir erfahren auch mehr über Kris Jensen - einen Inuit und Steffens Freund, der als Reiseleiter im Nordpolarmeer arbeitet. Mit seiner Arbeit will er den Touristen die Schönheit der Natur näher bringen, aber auch den Einfluss des Menschen auf die Verschmutzung der Ozeane beleuchten. Beide, Kris und Steffen, sind sich in ihrem Wunsch einig, die Verschmutzung unserer Welt durch Plastikmüll zu beenden. Ihre Geschichten, ihre Höhen und Tiefen in ihrem Kampf um eine Lösung verflechten sich und enthüllen langsam, dass wir alle Teil des Kreislaufs sind und dass jeder Einzelne von uns die Fähigkeit hat, für Veränderungen zu kämpfen."
- Zitat: thenorthdrift.com, Zugriff: 12. Januar 2023
Regie: Steffen Krones
© 2023 Bony Stoev | Datenschutz | Impressum
© 2023 Bony Stoev | Datenschutz | Impressum