ANLIEFERUNG DATEN
Damit ich reibungslos an der Tonbearbeitung und Sound Design an einem Video starten kann, ist es nötig, dass die Daten in entsprechenden Formaten vorliegen. Hier ist eine Anleitung für
Adobe Premiere, Avid Mediacomposer und Black Magic Davinci Resolve.
→ mp4, mov Container
→ h.264 Codec (im „key-frames only“-Modus)
→ 1920 * 1080 Pixel
→ progressiv
→ mit Timecode (TC) eingebrannt
→ Programm startet bei 10:00:00:00 oder 01:00:00:00
AAF (Advanced Authoring Format) oder OMF (Open Media Framework Interchange) sind zwei Container Formate, die in der Post-Production genutz werden und Audiodaten aus der Video-Schnittsoftware in die Audio-Software zu exportieren. Ich empfehle eine AAF zu exportieren. Wenn dies nicht möglich ist, dann eine OMF 2.0. AAF bietet zusätzliche Optionen und mehr Metadaten.
Dabei ist es wichtig, dass folgende Parameter verwendet werden.
Breaktout to mono: Stereo-Clips werden in mono aufgeteilt
Samplerate: 48 kHz
Bittiefe: 24 Bit
Audios in einer Datei speichern (Embedded Audio). Bei großen Projekten empfiehlt es sich die die Dateien seperat zu speichern. Oft sind AAF und OMF durch verschiedene Schnittprogramme auf eine maximale Größe von 2 GB begrenzt.
Format: AIFF oder WAV
Bitte nur komplette Dateien kopieren. Falls das nicht möglich ist oder beim Export Fehler auftretten, dann bitte die Dateien zurecht schneiden (Trim Audio) mit 200 Handle Frames. Somit ist genügend Material für den Schnitt vorhanden.
Bei einer AAF ist es möglich, dass das Video gleich mit in das Format zu integrieren. Bitte hier das Video seperat exportieren mir zukommen lassen. Wenn Audio und Video in der AAF sich befinden, kann es zu Fehlern kommen.
Auf dem offiziellen Kanal von Avid auf YouTube gibt es eine gute Anleitung für den Export von einer AAF aus dem Media Composer. Bei den Einstellungen bitte folgendes modifizieren.
Am besten ist es, wenn das Video seperat exportiert wird und nicht in der AAF vorhanden ist. Das hat in der Vergangenheit of zu Problemen und Fehlern geführt. Als weitere Empfehlung rate ich, dass man bei "Convert Audio Sample Rate to" anklickt und dort 48 kHz einstellt. Somit geht man sicher, falls man in Media Composer Audiodateinen in 44.1 kHz importiert hat, dass diese dann auch in 48 kHz gewandelt werden. Somit kommt auch alles synchron beim Import in Avid ProTools oder Steinberg Nuendo an.
Resolve wird immer beliebter für den Schnitt für Video und Film. Ich habe mit Filmschaffenden den Export für ProTools und Nuendo getestet und dieser funktioniert mit der Version 16 sehr gut.
Dazu einfach die Timeline unter "Deliever" exportieren und dafür die Option "ProTools" wählen. Die Option "AAF" hat bei mir mit der aktuellen Verision von Nuendo nicht funktioniert. Daher ist die Option "ProTools" sicherer.
Wichtig ist das man beim Reiter Video "Export Video" abwählt. Dieses bitte, wie oben beschrieben, seperat rausrendern und mir schicken.
© 2021 Bony Stoev | Datenschutz | Impressum
© 2021 Bony Stoev | Datenschutz | Impressum