Diesmal möchte ich wieder ein Making-of auf meinem Blog stellen, aber mit dem Fokus auf eine bestimmte Stelle im Film, die ich am spannendsten finde und und anhand derer ich gleich einen Einblick in meinem Sound Design Prozess geben möchte.
Diesmal möchte ich wieder ein Making-of auf meinem Blog stellen, aber mit dem Fokus auf eine bestimmte Stelle im Film, die ich am spannendsten finde und und anhand derer ich gleich einen Einblick in meinem Sound Design Prozess geben möchte.
Seit meiner Kindheit bin ich fasziniert von elektronischer Musik. Diese hat mich auch dafür bewogen sich mit Ton und Tongestaltung zu beschäftigen und schließlich das heute tagtäglich machen zu können. Mit Podcasts beschäftige ich mich seit 2010. Zusammen mit KREATIVES SACHSEN auf der musicpark – die Musik-Erlebnismesse in Leipzig konnte ich beides verbinden.
Tutorials gibt es wie Sand am Meer. Gerade wenn man in YouTube nach diesen sucht, werden unzählige vorgeschlagen. Diese einen sind gut, andere weniger.
Ich habe neulich die Plattform macvideopro.com empfholen bekommen und bin davon sehr angetan.
Nach einer kleinen Sommerpause in meinem Blog, möchte ich heute eine Software und Klangbibliothek vorstellen, die ich seit über einem Jahr nutze und davon sehr angetan bin.
2013 in Berlin, bei einem guten Gespräch und einigem an Bier, haben Matthias Fromm und ich überlegt, dass es doch spannend wäre, einen Podcast zu allem Möglichen an Audio-Themen zu machen.
Unsere audiovisuelle Installation KAMI hat beim Kunst- und Kulturfestival "Blaue Nacht" in Nürnberg Anfang Mai den Publikumspreis geholt.
Bei der KAMI-Austellung am 25. und 26. Mai 2017 in Berlin entstand einen neue Ausstellung, die sich mit dem Thema der Entstehung medialer Götter beschäftig, am Beispiel der “Umbrella Revolution”. In diesem Making-of zeige ich, wie der Sound zu der audiovisuellen Installation entstanden ist.
25. April 2019Keine Kommentare
Vor zwei Wochen fand das Dresdner Kurzfilmfest statt. Von Dienstag bis Sonntag wurden zahlreiche Kurzfilme aus der ganzen Welt gezeigt, Filmschaffende haben sich vernetzt und es wurde, wie so üblich beim Kurzfilmfest in Dresden, viel Eierlikör getrunken. Unser Animationsfilm "SEALAND" hat den begehrten Publikumspreis geholt.
Meine Liebe für die elektronische Musik geht weit zurück. In den 90er hat es für mich als Kind mit Eurodance angefangen. Heute bewege ich mich zwischen Trance, House und eigentlich allen vielseitigen Spielarten der elektronischen Musik.
Ehrlich gesagt muss ich einiges entstauben. Und mit diesem Blog-Beitrag möchte ich das online tun. Dazu gehört auch meine neue Website. Ich wollte alles etwas modernisieren und mit frischer Farbe anstreichen.
Read moreAdresse
Berliner Str. 26
D-01067 Dresden
Kontakt
+49 351 49771282
mail *at* bony-stoev.de
Folgen
Twitter
Soundcloud
LinkedIn
Vimeo
RSS - Blog
Rechtliches
Datenschutz
Impressum
Rechtliches
Datenschutz
Impressum
© Copyright 2019. Bony Stoev